Förderprogramme
Wir sind als Energie-Effizienz-Experten für die Bereiche Wohnungsbau, Nichtwohungsbau, Denkmal, Lebenszyklusanalyse QNG und Energieaudit der "Bundesförderungen für effiziente Gebäude" zertifiziert.
Daher können wir auf der Bundesebene der Förderprogramme umfänglich beraten und im Prozess begleiten.
Darüber hinaus prüfen wir für Sie mögliche Förderprogramme auf Länder-, Kreis-, kommunaler und privater Ebene.
Unsere Beratung stützen wir mit dem Wissen aus dem Bereich des Wirtschaftsingenieurwesens und Bauwesens sowie unserer grundsätzlich ganzheitlichen Betrachtungsweise aus dem Bereichen DGNB und QNG.
Hier geht es zur Bauberatung.
BAFA Förderung
Die BAFA-Förderung bezieht sich auf finanzielle Unterstützungsprogramme des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Deutschland. Das BAFA ist eine Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und bietet verschiedene Förderprogramme in den Bereichen Energie, Wirtschaft und Exportkontrolle an. zum Beispiel "Energieeffizienz in Gebäuden" und "Energieberatung".
BAFA-Förderungen zielen darauf ab, die Energieeffizienz zu steigern, den Umweltschutz zu fördern, Innovationen zu unterstützen und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu stärken.
Für Unternehmen
- Energie-Experte
- Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
- Energiekostenminderungsprogramm
- Bundesförderung für Energieberatung in Nichtwohngebäuden, technischen Anlagen und Systemen
Für Privatpersonen
- Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
- Staatliche Förderung für Energieberatung bei Wohngebäuden
Für Kommunen
- Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
- Förderprogramme für Wärmenetze
KFW Förderung
Die KfW-Förderung bezieht sich auf die finanziellen Förderprogramme, die von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) angeboten werden. Die KfW ist eine deutsche Förderbank, die sich im Besitz des Bundes und der Länder befindet. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, verschiedene Projekte und Investitionen zu fördern, die zur wirtschaftlichen Entwicklung und zum Wohlstand in Deutschland beitragen.
Die KfW-Förderprogramme sind in der Regel mit besonders günstigen Konditionen verbunden, wie zinsgünstigen Darlehen, Tilgungszuschüssen oder direkten Zuschüssen. Um eine Förderung zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden, die je nach Programm variieren.
Weitere Informationen zu den spezifischen Programmen und den Antragsbedingungen sind auf der Website der KfW zu finden.
Wohnungsbau & Energieeffizienz:
Wenn Sie in Ihrer Kommune Wohngebäude errichten oder einen Neubau, der als Wohngebäude genutzt wird, erwerben möchten, können Sie vor Beginn der Bauarbeiten oder vor Abschluss des Kaufvertrags die KfW-Förderung "Klimafreundlicher Neubau – Kommunen" beantragen.
Erneuerbare Energien & Umweltschutz:
Mit dem Förderprodukt "Erneuerbare Energien – Standard" unterstützt die KfW Investitionen in Deutschland und im Ausland. Dazu zählen auch die Errichtung, Erweiterung und der Erwerb von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien sowie die damit verbundenen Kosten für Planung, Projektierung und Installation.
Sanierung und Kauf von Effizienzhäusern:
Die KfW fördert sämtliche energetischen Maßnahmen, die dazu führen, dass ein Gebäude die Effizienzhaus-Stufe 85 oder besser erreicht. Dazu gehören auch die Nebenkosten des Baus und die Kosten für die Wiederherstellung. Je höher der erlangte energetische Standard ist, desto attraktiver fällt die Förderung aus.